Home >> Fakten, Tipps & Tricks >> Die Hitliste der Auswanderungsländer 2014
auswanderungsziel 2014

Die Hitliste der Auswanderungsländer 2014

Gemessen an der Zahl der Auswanderer aus Deutschland in die jeweiligen Länder ergibt sich im Prinzip ein klares Bild, wie viele Personen wohin ausgewandert sind. Gemäß dem Statistischen Bundesamt, das die Zahlen für 2013 bereithält, wanderten über 124 Tausend Personen nach Polen aus, das damit den Spitzenplatz hält, gefolgt von Rumänien, Bulgarien, Ungarn und der Türkei. In dieser Statistik sind jedoch alle Personen erfasst, die in Deutschland einen festen Wohnsitz hatten und nicht ausschließlich Menschen mit einem deutschen Reisepass. Die Gründe zur Auswanderung liegen hier hauptsächlich in der Rückkehr von ausländischen Arbeitnehmern in ihre Heimatländer.

Die Auswanderungsstatistik für Deutsche Staatsbürger

Die realen Zahlen für das Jahr 2013, die sich für 2014 nur unwesentlich ändern werden, bei Personen aus Deutschland mit deutscher Staatsbürgerschaft sehen völlig anders aus. Hier eine kurze Tabelle der 10 Spitzenländer mit den Zahlen der dahin ausgewanderten Personen:

1. Schweiz, 21.435
2. USA, 13.532
3. Österreich, 11.222
4. England, 8.155
5. Polen, 6.616
6. Frankreich, 6.327
7. Türkei, 6.162
8. Spanien, 5.975
9. Australien, 3.319
10. Niederlande, 3.193

Warum die Schweiz und im speziellen die Nordschweiz das Auswanderungsland Nummer 1 ist, lässt sich mit der Wirtschaftskraft des kleinen Alpenlandes und der Sprache erklären. Ein deutscher Fachmann oder die Fachfrau verdient in der Schweiz in einer gleichwertigen Position erheblich mehr als in Deutschland. Allerdings sind auch die Lebenshaltungskosten wesentlich höher als in Deutschland. Trotzdem lohnt sich der Wechsel ins südliche Nachbarland, das selbst in der 2008 begonnen Weltwirtschaftskrise Vollbeschäftigung vorweisen konnte. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Nachbarschaft zu Deutschland und die Sprache, wobei das „Schwyzerdütsch“, der in der Nordschweiz gesprochene Dialekt durchaus einer exotischen Fremdsprache gleichkommt. Genau wie die Schweiz ist auch die USA ein Ziel, das überwiegend aus beruflichen Gründen ausgesucht wird. Gerade in 2014 hat sich der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten von Amerika merklich erholt und es werden wieder verstärkt Fachkräfte gesucht. Die Faszination Amerikas mit seinen grandiosen Landschaften ist natürlich ein weiterer Aspekt, um dorthin auszuwandern.

Die Bestenliste der Ausgewanderten

Neben den Personen, die gerade erst ausgewandert sind, sollten aber auch die Menschen berücksichtigt werden, die bereits längere Zeit in fremden Ländern leben und ihre eigene Meinung zu ihrer neuen Heimat besitzen. Hier sieht die Top-Ten-Liste völlig anders aus und es ist schon erstaunlich, welche Länder hierbei führend sind. Diese Liste ist das Ergebnis einer Umfrage eines großen Online-Portals unter so genannten Expads:

1. Ecuador
2. Luxemburg
3. Mexiko
4. Schweiz
5. USA
6. Singapur
7. Spanien
8. Philippinen
9. Australien
10. Hong Kong

In der Befragung ging es um die Lebensqualität insgesamt. Das Ecuador hierbei den 1. Platz belegt, hängt laut Aussage der dort lebenden deutschen Einwanderer an den Faktoren: soziale Kontakte, Einkommen und Lebenshaltungskosten. Niedrigen Lebenshaltungskosten stehen relativ hohe Einkommen gegenüber und das bei einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von gerade mal 34,4 Stunden. Das angenehme Klima des südamerikanischen Staates ist ohne Frage ein weiterer Grund. Luxemburg genau wie die Schweiz bietet als Nachbarland einfach hervorragende, berufliche Chancen, die sozialen Kontakte dagegen sind dafür eher eingeschränkt.

Das Land, das in den Nachrichten eher durch Gewalt und Drogenkriege von sich reden macht auf Platz drei? Die Mexikaner sind im Grunde ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Volk, dazu kommen wiederum geringe Lebenshaltungskosten und ein angenehmes Klima. Deswegen lässt es sich zumindest außerhalb der Zentren wie etwa Mexiko City gut leben.

Singapur, der asiatische Stadt-Staat bietet eine hervorragende und straff durchorganisierte Infrastruktur in einer Region, die eher durch Nachlässigkeit, Korruption und Unpünktlichkeit hervorsticht. Schon aus diesen Gründen gefällt es den deutschen Einwanderern in Singapur so gut, das es den sechsten Platz belegte. Während Spanien, Australien und die Philippinen hauptsächlich aufgrund geografischer und klimatischer Bedingungen auf ihre Plätze gewählt wurden, ist Hong Kong wiederum ein typischer Platz, um Karriere zu machen. Aber das ist auch schon alles. In allem anderen schneidet Hong Kong mehr schlecht als recht ab und belegt aufgrund dessen auch nur den 10. Platz.