Trotz aller politischen Probleme zum Trotz ist Ägypten nach Südafrika das zweitbeliebteste afrikanische Land bei Auswanderern. Im Jahr 2015 hat es 549 Deutsche dauerhaft nach Ägypten gezogen, es sind jedoch auch 704 Auswanderer wieder zurückgekommen. Zwischen 2005 und 2014 sind offiziell 5.833 Deutsche nach Ägypten ausgewandert, es kamen jedoch auch insgesamt 5.962 wieder zurück. Eine Auswanderung nach Ägypten will wohl überlegt sein, schließlich hat das Land neben den Vorzügen wie Sonnengarantie, Meer und der Freundlichkeit der Einwohner auch einige Schattenseiten, die das Leben im Land erschweren. Dass so viele Menschen aus Ägypten wieder zurück in ihre Heimat gehen, ist ein starker Indikator für die sich verschlechternde Situation im Land, dennoch reizt der Traum vom besseren Leben unter der Sonne Nordafrikas immer noch viele Menschen.
Planen Sie Ihre Auswanderung nach Ägypten rechtzeitig, schließlich gibt es allerhand, das organisiert werden muss und was gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Die Abmeldung aus Deutschland inklusive Aufgabe der Wohnung oder des Hauses und die Kündigung aller Verpflichtungen plus die Übersiedlung und Anmeldung in dem neuen Land brauchen Zeit und sollten mindestens ein Jahr im Voraus, besser aber noch früher geplant werden. Gerade die Beschaffung der Arbeitserlaubnis nimmt einige Zeit in Anspruch und sollte daher gut organisiert werden.
Über Ägypten
Ägypten gilt als das Land der Tempel und Pharaonen, mit viel Wüste, Meer, einem trockenen heißen Klima, milden Wintern und freundlichen Einwohnern. 360 Tage Sonne im Jahr und das Schlagwort „dort leben wo andere Urlaub machen“ zieht viele Deutsche an, die dem schlechten Wetter und dem hektischen Alltag in Deutschland entfliehen wollen. Es gibt jedoch auch die Schattenseiten des Landes, in jüngster Zeit ausgelöst durch den arabischen Frühling und die Revolution im Jahr 2011, die langfristig nicht wie erhofft zu mehr Demokratie führte, sondern in einer neuen Diktatur bündelte. Darüber hinaus war Armut in Ägypten schon immer ein präsentes Thema, was zu weiteren Problemen führt.
Ägypten ist stark vom Tourismus abhängig und genau dieser schwächelt seit ein paar Jahren extrem. Es hat diverse Terroranschläge gegeben, die politische Lage ist instabil und viele Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Ägypten gestrichen, wodurch immer weniger Touristen ins Land kommen. Wer seine Auswanderung auf den Tourismus gestützt hat, muss immer stärker um seinen Job und neue Kunden bangen, die von Jahr zu Jahr weniger werden.
Wie sieht es mit der Einreise und Aufenthaltserlaubnis für Ägypten aus?
Touristen, die direkt aus Deutschland kommen, erhalten am Flughafen ein Touristenvisum für 25 US-Dollar. Es ist einen Monat lang gültig und kann bei der Botschaft oder dem Visa Amt vor Ort verlängert werden. Mit dem Touristenvisum in Ägypten zu arbeiten ist nicht erlaubt.
Wer für längere Zeit in Ägypten bleiben möchte, kann ein Visum für sechs oder zwölf Monate beantragen. Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung kann ebenso wie ein zeitlich begrenztes Visum bei der ägyptischen Botschaft beantragt werden.
Um in Ägypten arbeiten zu können, ist eine gültige Arbeitserlaubnis Pflicht. Wer ohne Arbeitserlaubnis arbeitet macht sich strafbar, sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber, der Arbeiter schwarz beschäftigt. Eine Arbeitserlaubnis zu erhalten ist mit bürokratischem Aufwand (es muss zum Beispiel ein negativer HIV-Test vorliegen, der in Ägypten durchgeführt wurde – ausländische Tests gelten nicht) und hohen Kosten (rund 500 €) verbunden, weshalb sich viele Auswanderer davor drücken und lieber schwarz arbeiten. Wer aber erwischt wird bekommt große Probleme und kann sogar ins Gefängnis wandern. Bevor Sie in Ägypten einen Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie daher unbedingt auf eine gültige Arbeitserlaubnis bestehen. So gibt es immer wieder Arbeitgeber, die auch ohne Arbeitserlaubnis Mitarbeiter beschäftigen um Steuern zu sparen, legal ist das aber nicht.
So funktioniert die Beantragung der Arbeitserlaubnis
Um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, müssen Sie Zeugnisse vorweisen, die belegen, dass die Stelle nur von einem Ausländer, nicht von einem Ägypter besetzt werden kann. Den Antrag für die Arbeitserlaubnis stellen Sie bei der Botschaft oder einem Konsulat. Jobs im Tourismus sind besonders beliebt, da mittels deutscher Sprachkenntnisse eine Qualifikation vorgewiesen werden kann, die viele Ägypter eben nicht haben. Am leichtesten ist es, die Arbeitserlaubnis noch von Deutschland aus zu beantragen. Die Arbeitserlaubnis wird dann in den Pass gestempelt und dient auch gleichzeitig als Visum. Neben dem Pass behält der Arbeitgeber noch eine Karte ein, auf der die Erlaubnis zu arbeiten vermerkt ist. In der Regel ist die Arbeitserlaubnis an einen bestimmten Job geknüpft, das heißt die Stelle kann nicht einfach so gewechselt werden. Wenn das Visum im Pass abläuft, müssen Sie zum Visa-Büro und ihr Visum verlängern lassen. Diese Verlängerung ist dann die Aufenthaltserlaubnis, die genauso lange läuft wie die Arbeitserlaubnis. Verlieren Sie Ihren Job, dann haben sie auch keine Aufenthaltserlaubnis mehr und müssen wieder ein Visum beantragen.
Um in Ägypten als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft akzeptiert zu werden sollten Auswanderer über Kenntnisse der arabischen Sprache verfügen. Diese zu erlernen ist schwierig und erfordert Zeit und Geduld. In vielen Regionen Ägyptens kommt man aber auch gut mit Englisch zurecht, das gilt für die großen Städte Kairo und Alexandria und auch für die Touristenregionen Sharm El Sheikh, Marsa Alam und Hurghada. Wer also in Ägypten arbeiten möchte, muss nicht zwingend Arabisch sprechen, für den Anfang genügt auch Englisch.
Job-Perspektiven in Ägypten
Im Tourismus wird deutsches Personal sehr geschätzt und die Wahrscheinlichkeit in diesem Segment einen Job zu finden, ist recht groß. Ob bei einem Reiseveranstalter oder im Hotelgewerbe – mit den entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen in der Branche stehen die Chancen für Auswanderer gut. Bedenken Sie allerdings: Ein Job im Tourismus bedeutet häufig sehr lange Arbeitstage und nur einen freien Tag in der Woche.
Wer in einem größeren Unternehmen arbeiten möchte, hat dafür in Kairo die besten Chancen. Grundsätzlich werden an allen Stellen, an denen auch Deutsche leben, Lehrer oder Erzieher für deutsche Schulen und Kindergärten gesucht, weshalb auch Personen mit diesem beruflichen Hintergrund gute Chancen haben in Ägypten Fuß zu fassen und einen Job zu finden.
Das Gesundheitssystem in Ägypten
Wer nach Ägypten auswandert, sollte über einen umfassenden Impfschutz verfügen. Polio, Tetanus, Diphterie und Hepatitis A gehören dazu. Für die Behandlung vor Ort sollten Auswanderer eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die die Kosten übernimmt. Die Sozialversicherung in Ägypten ist nur sehr rudimentär vorhanden, weshalb eine private Zusatzversicherung unbedingt nötig ist. In der Hauptstadt Kairo oder dem Touristenort Hurghada ist die medizinische Versorgung ganz gut, dennoch kann die medizinische und gesundheitliche Versorgung in Ägypten mit der in Deutschland nicht mithalten.
Im beliebten Auswanderer-Ort Hurghada gibt es ein Krankenhaus, das einen speziellen Tarif anbietet. Für einen gewissen Betrag kann man sich direkt beim Nile Hospital versichern und wird dann im Ernstfall versorgt. Für Regionen außerhalb Hurghadas gilt dieser Schutz dann allerdings nicht mehr.
Lebenshaltungskosten Ägypten
Das Leben in Ägypten ist deutlich günstiger als in Deutschland, selbst wenn die Lebenshaltungskosten im Zuge der politischen Umwälzungen stark angestiegen sind. Lebensmittel, Miete, Benzin und Strom kosten deutlich weniger und schon mit 1.000 € im Monat kann man je nach Ansprüchen in Ägypten ein gutes Leben führen. Dafür müssen bei den Standards häufig einige Abstriche gemacht werden. Die Mieten hängen stark vom Wohnort ab und die Unterschiede in der Ausstattung von Wohnungen sind groß.
Immobilien erwerben in Ägypten
Wollen Sie als Auswanderer in Ägypten eine Immobilie kaufen, sind die Voraussetzungen streng. Sie müssen deutlich höhere bürokratische Hürden in Kauf nehmen als in Europa und zudem ist die politische und touristische Lage des Landes gerade problematisch. Der Immobilienkauf in Ägypten sollte daher wohl überlegt sein.
Immobilien zu mieten ist hingegen in Ägypten ziemlich einfach. Besonders in den touristischen Orten werden Wohnungen über soziale Netzwerke angeboten, alternativ helfen auch die zahlreichen Immobilienbüros weiter. Sogar auf die traditionelle Art lassen sich noch Wohnungen finden, indem man einfach zum Türwächter des Apartmentkomplexes geht und fragt, ob es in dem Haus freie Wohnungen gibt.
Für etwa 400 € im Monat bekommen Sie in Ägypten eine moderne, große Wohnung in einer Apartmentanlage, die häufig noch einen Pool oder ein Gym beinhaltet. Wasser und Strom sind ebenfalls sehr günstig und der Sicherheitsstandard ist hoch, da die Gebäude in der Regel Tag und Nacht bewacht werden. Der Mietvertrag für die Wohnung kann entweder mit der Immobilienagentur oder gleich mit dem Besitzer abgeschlossen werden.
Deutsche in Ägypten
In Ägypten gibt es eine recht große deutsche Community, da es viele Deutsche im Laufe der letzten Jahrzehnte dorthin verschlagen hat. Wer den Anschluss an Deutsche sucht, wird an vielen Stellen fündig und es werden auch immer wieder Aktivitäten auf Deutsch angeboten, wodurch es Auswanderern leichter gemacht wird, sich in Ägypten wohl zu fühlen.
Machen Sie sich bewusst, dass Sie an vielen Stellen immer als Tourist wahrgenommen werden, selbst wenn Sie in Ägypten leben und dann höhere Preise für Waren oder Dienstleistungen zahlen müssen als die Einheimischen. Abhilfe dabei schaffen Arabisch-Kenntnisse, mit denen man sich Respekt verschafft und sich noch besser in die Gesellschaft integrieren kann.
Grundsätzlich gelten Ägypter als sehr gastfreundliche, offene Menschen, die Ausländern das Einleben in ihrem Land leicht machen. Sie sind hilfsbereit und kontaktfreudig und wenn Sie das auch sind, haben Sie es in Ägypten leicht. Vertrauen Sie allerdings nicht blind, schwarze Schafe gibt es leider überall und es gibt auch diverse Auswanderer, die auf Betrüger reingefallen sind, die nur an das Geld der Neuankömmlinge heran wollten.
Wichtig vor einer Auswanderung nach Ägypten ist, dass Sie schon den ein oder anderen Urlaub im Land verbracht haben und wissen, worauf Sie sich einlassen. Wer das erste Mal nach Ägypten reist und sich dann dort direkt zum Arbeiten und Leben niederlässt, kann überrascht sein wie anders das Leben ist und fühlt sich möglicherweise im Land oder mit der Kultur nicht wohl.